Nur zusammen haben wir Freude
Mama hört immer wieder eine Botschaft von Papapi. Papapi ist Großpapa Ivo. Wir fragen dann immer Mama, was Papapi gesagt hat. Sie erklärt es uns, dass wir es auch verstehen.
Mama hört immer wieder eine Botschaft von Papapi. Papapi ist Großpapa Ivo. Wir fragen dann immer Mama, was Papapi gesagt hat. Sie erklärt es uns, dass wir es auch verstehen.
Faszinieren dich große Tierschwärme auch so sehr wie mich? Zehntausende Vögel fliegen gleichzeitig los und kein einziger stößt, schubst oder berührt den anderen. Alles ist perfekt aufeinander abgestimmt. Kann das auch bei uns Menschen funktionieren?
Wo entsteht das Gefühl größter Geborgenheit? Ist es nicht ein gemütliches, warmes zu Hause, das unsere Herzen zur Ruhe bringt? Ist es nicht ein harmonisches Zusammensein im Kreise der Liebsten? Und doch – wenn Frauen sich heute dafür entscheiden, ihr Leben in eine Familie zu investieren und mit Fleiß, Hingabe und Liebe die Basis zu pflegen, ernten sie nicht selten kritische, ja missbilligende Blicke. Welche Schönheit und Herrlichkeit solche Frauen jedoch ausstrahlen, haben stellvertretend 100 Mütter auf dem Mütterlaufsteg der 8. AZK (November 2012) gezeigt. Ein Hoch auf diese Heldinnen!
Alarm vor dem 1. Kindergartentag! Kurz bevor der erste Kindergartentag ruft, findet Amina ihre zweiten Schuhe nicht mehr und die Verzweiflung ist nahe. Wird sie wohl mit zwei verschiedenen Schuhen in den Kindergarten laufen?
Ein Auge von Gabriel konnte nur 30% sehen. Deshalb trug er 2 Jahre ein Augenpflaster. Wie es ihm damit ging, wie er sich jeden Tag neu überwunden hat und das Wunder am Ende, erzählt er selbst in seiner Geschichte.
Dana (8 J.) macht das begeisternde Erlebnis, dass es ganz besonders schön wird, wenn sie einfach mit Papa und Mama mitfließt. Tauche ein in Danas Erlebnis und lass dich inspirieren.
Glaubst du schon an Veränderung? Oder bist du deinen persönlichen Problemen und Schwachstellen unterlegen? Mila erzählt aus ihrem Leben, wie sie Veränderung erlebt hat.
Stille Zeit – was ist denn das? Janina, 5 Jahre alt, erzählt uns, wie sie am Morgen den Tag beginnt. Sie richtet ihr ganzes Sein auf Gott aus. Und willst du wissen, wie sie das macht und wie es dann weitergeht?
Die Mütter von kleinen Kindern kennen das vielleicht: Man möchte alle Pflichten wie waschen, putzen, kochen usw. in den Zeiten erledigen, in denen die Kleinen schlafen, damit man dann hoffentlich Zeit hat mit ihnen zu spielen, wenn sie wach sind. An sich ein schöner und guter Vorsatz … Die Praxis läuft aber oft anders ab.
Ruhe ringsum – wieso eigentlich? … weil die kleinen und scheinbar belanglosen Unruhen und Probleme zu großen Lasten im Leben werden können. Paula und Simon untersuchen diesen Zusammenhang mit einem kleinen Experiment. Schau doch mal rein!